Die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojektes BIMKIT zur Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken Mittels KI zur Generierung von Digital Twins fand am 12. Januar 2021 als Online-Veranstaltung statt.
Die Hottgenroth Software GmbH & Co. KG begrüßte als Verbundkoordinator knapp 60 zugeschaltete Teilnehmer sowie Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Neben den insgesamt 11 geförderten Partner (AI4BD Deutschland GmbH, ALLPLAN GmbH, A+S Consult GmbH, eTASK Immobilien Software GmbH, Fraunhofer Gesellschaft für Angewandte Forschung e.V. – Heinrich-Hertz-Institut, Hexagon Geosystems Services AG, Neue Technologien AG, planen bauen 4.0 GmbH, Ruhr-Universität Bochum, Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH) konnten bisher auch 22 assoziierte Partner als Unterstützer gewonnen werden.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt mit rund 10,8 Millionen Euro von Januar 2021 bis Dezember 2023.