KI-Services für die Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken

Künstliche Intelligenz übernimmt eine Schlüsselfunktion für die Digitalisierung von Bestandsbauwerken. In BIMKIT wurden daher KI-Services entwickelt, die zur Erstellung und Aktualisierung von BIM-Bestandsmodellen beitragen.


KI-Services generieren Inhalte aus Eingangsdaten

In BIMKIT sind KI-Services entstanden, welche zum einen die Vorverarbeitung von analogen Eingangsdaten erleichtern und zum anderen Inhalte aus den Eingangsdaten generieren. Zudem wurden KI-Services zur Nachverarbeitung der Daten sowie zur Überführung in BIM-Bestandsmodelle und Aktualisierung dieser entwickelt.

Auf den Übersichtsseiten zu den einzelnen KI-Services erfahren Sie mehr zu den Zielen, Anforderungen sowie den Eingangs- und Ausgangsdaten der entwickelten Services:

Textlokalisierung in Plänen

Planinhalte klassifizieren/interpretieren

Texterkennung (OCR) in Plänen

Qualität von Plänen verbessern

2D-Plan segmentieren

Erkennung von Bauteilen und Extraktion von semantischen Informationen von gescannten 2D-Plänen

Extraktion semantischer Beziehungen von Bauelementen

Erkennung von Bauteilinformationen aus Grundrissen

Segmentierung von Schäden in Bildern

Erkennung und akustische Parametrisierung von Materialien

Erkennung von TGA-Elementen in Bildern

Erkennung und Analyse von Sicherheitskennzeichnungen und Wartungsinformationen in Bildern

IFC-Modell Generierung

(Fein) Registrierung einzelner Bilder am BIM-Modell

.